Lebenszeichen

Das wichtigste vorweg: ja, es gibt diesen Blog noch. Still ist es geworden. Nicht weil nichts passiert wäre sondern eher weil ich so viel um die Ohren hatte. Zum einen war da mein Hausdach, welches leider undicht wurde. Eine Unzulänglichkeit, die man nach 40 Jahren erwarten könnte, die aber natürlich so beliebt ist wie ein Loch im Kopf. Fast gleichzeitig dazu meinte dann noch die Heizung, dass nach 13 Jahren der Druck raus ist. Kein Mangel der Maschine sondern der Peripherie wie sich dann herausstellte.

Man sieht also: langweilig und ereignislos war es nicht. Dass dann noch das große Kind flügge wurde und ich nebenher eine Wohnung samt Küche herrichten und einen Umzug/Auszug organisieren durfte – alles Nebengeplänkel.

Und fliegen war ich nebenher auch. Hier ist der Status so, dass ich inzwischen sicher alleine fliegen kann. So bin ich quasi kurz vor der Prüfung zum SPL; lediglich meine 3 Alleinflüge über 50km zu unterschiedlichen Plätzen fehlen mir noch. Da hatte dann das bei uns lange andauernde, fluguntaugliche Wetter und der Terminkalender meines Fluglehrers einen entscheidenden Einfluss auf den verzögerten Fortgang. Derzeit peile ich den Mai/Juni für die Vollendung an.

Bei alledem habe ich außerdem noch beschlossen, sobald die Dachdecker eingepackt haben (sie sind seit 1. März zugange, nun also auch schon fast 8 Wochen) werde ich mich diesem Jahr der Erdbeerzucht widmen. Natürlich nicht trivial (das wäre ja langweilig) sondern mit einem NFT (nutrient film technic) System. Außerdem beschäftigt mich das Thema Solarenergie.

Letzteres dürfte jeden verwundern der mich kennt – galt ich doch bisher als strenger Verfechter der carbonisierten Wärme- und Energiegewinnung. Wobei… so ganz stimmt das nicht: Kernenergie fand ich schon immer interessant; nicht zuletzt als Zeitzeuge der 1986 Tschernobyl quasi „live“ miterleben konnte (darüber gibt es übrigens eine sehr interessante, gut recherchierte und erhellende mehrteilige Doku welche von der BBC gemacht wurde). Was mich zum Thema Solarenergie antreibt ist in vorderster Front der Autarkiegedanke. Wohl auch deswegen, weil ich einen Interimsnachfolger für mein geliebtes Pony bestellt habe. Es wird auch wieder ein US-Amerikaner. Obwohl: so ganz stimmt das nicht, die Wurzeln sind amerikanisch, der Geburtsort dürfte wahrscheinlich Deutschland sein. Aber auch dazu später mehr.

stay tuned

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..