„Häschtäg Wänleif“

Angeblich liegt es an Corona. Das kann ich für uns nicht ganz ausschließen. Der Boom ist aber älter als das Virus und schon seit mehr als 5 Jahren zu beobachten... Das Thema heißt im allgemeinen "Camping", im besonderen "Reisemobil" und "Campervan" im speziellen Fall. Und genau so was ist es bei uns geworden. Challenger Vany … Weiterlesen „Häschtäg Wänleif“

„Ausrichten auf die Centerline…

...und dann Vollgas. Wir halten das Höhenruder immer noch auf 2/3... der Flieger will fliegen... erst das Bugrad, jetzt heben wir ab, leicht nachdrücken um Geschwindigkeit aufzubauen... Die optimale Steiggeschwindigkeit mit 110 km/h halten. ... Jetzt kannst Du die Klappen reinmachen. ... Wir haben die Platzrundenhöhe erreicht, in den Horizontalflug übergehen, Gas wegnehmen, Maschine auf … Weiterlesen „Ausrichten auf die Centerline…

Mono Preis Wähle Mini Version Zwei

"Wutt?!" Der ein oder andere, ebenfalls 3D Druck affine Zeitgenosse*össin wird wahrscheinlich wissen, was die Überschrift meint. 🙂 Der "Monoprice Select Mini V2" ist ein genauso kleiner wie wortgewaltiger Vertreter der FDM-Druckersparte und war vor längerer Zeit schon mal für 99 EUR bei diversen Elektronikdiscountern zu haben. Damit man diesen geschmeidigen Namen nicht jedes mal … Weiterlesen Mono Preis Wähle Mini Version Zwei

Fallobst

"Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" so weiß der Volksmund. Die Realität bei diesem Sprichwort sieht dann auch noch andere Sichtweisen für den leidgeprüften und -geplagten mid-corona-pandemic-Apple-User vor... Mein iPhone (8s+) welches ich sehr liebe und mit dem ich auch sehr zufrieden bin... war... sichert sich selbst automatisch in die iCloud. Das geht schnell … Weiterlesen Fallobst

Mein erstes Mal – als Flugschüler

Jetzt sollte es also dann losgehen mit der ersten praktischen Flugstunde. Ein wenig mulmig war mir auf jeden Fall. Immerhin saß mir die Erfahrung des Schnupperflugs noch in den Knochen. Ich hatte dabei sehr mit Übelkeit zu kämpfen, was ich nach eingehender Recherche auf folgende Ursachen zurückführen konnte... Kampf der Luftkrankheit Wem beim Fliegen schlecht … Weiterlesen Mein erstes Mal – als Flugschüler

Alles (k)eine Frage des Geldes

Fliegen lernen Teil 1 Wie angekündigt starte ich hiermit mit dem ersten Teil meiner Reportage als Flugschüler für aerodynamisch gesteuerte Flugsportgeräte, im weiteren als Ultraleichtflugzeuge (UL) bezeichnet. Ich habe als Ausbildungsstätte bewusst eine DULV-Flugschule und keinen Verein gewählt. Das ist zwar teurer aber dafür geht es "schneller" als in einem Verein. Wie es dazu kam, … Weiterlesen Alles (k)eine Frage des Geldes

Corona und kein Ende in Sicht…

Gerade haben wir geglaubt, dass es nicht noch schlimmer werden könnte, da beschließt unsere Regierung per Verordnung den zweiten Lockdown. Auch wenn es diesmal nur eine "light" Version des ersten ist und ohne zu sehr politisch werden zu wollen: Kacke ist das schon und zwar nicht nur für Gastro und Kultur. Sportvereine, Freizeitveranstaltungen oder einfach … Weiterlesen Corona und kein Ende in Sicht…

Über den Wolken

ist die Freiheit bekanntlich grenzenlos. Das wusste schon Reinhard Mey als er den Song 1974 komponierte. Wie auch er, war mein Vater begeisterter Privatpilot und mindestens genauso bekannt ist, dass diese Krankheit erblich ist. Ich trage diese Veranlagung schon seit frühester Kindheit in mir und sie ließ sich bisher nur durch massive Ablenkung (Familie gründen, … Weiterlesen Über den Wolken

Glasparade

Die Gurkenernte für 2020 ist abgeschlossen und ich muss sagen, dass ich von der Effizienz der Kratky-Methode schon einigermaßen angetan bin. Ich hatte neben den beiden 10-L Eimern mit jeweils einer einzelnen Gurkenpflanze noch 3 weitere 30-L Kübel mit klassischer Pflanzenerde am Start. Darin 2 mal jeweils 3 Pflanzen und in einem 4 als Versuch … Weiterlesen Glasparade

„Es gibt kein Bier auf Hawaii…“

Aber es gibt Dr. Bernard A. Kratky an der University of Hawaii, Manoa! Nach ihm ist die Methode benannt, mit der man Pflanzen in Hydrokultur züchten kann. Diese Methode zeichnet aus, dass sie als passives System auf alle technischen Spielereien verzichtet. Also keine Pumpen, Filter, Sensoren oder ähnliches. Einfach ein Behälter mit Pflanzennährlösung und fertig. … Weiterlesen „Es gibt kein Bier auf Hawaii…“